Sprache und Kommunikation in der Politik
Aus: Sprache in Politik und Gesellschaft
Walter de Gruyter Verlag, 2021
Andrea Römmele
Aus: Sprache in Politik und Gesellschaft
Walter de Gruyter Verlag, 2021
Eine Publikation der Politischen Akademie
Brill Österreich Ges.m.b.H., 2022, pp. 117–126
eine systematische Messung
(together with Kim Jucknat and Rachel K. Gibson)
in: Oscar W. Gabriel/Jürgen W. Falter/Bernhard Wessels
Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2005.
Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
in: Jarren, Ottfried/Lachenmaier, Dominik/Steiner, Adrian (ed.)
Entgrenzte Demokratie – Herausforderungen für die politische Kommunikation
Baden-Baden: Nomos, pp. 170–185
(together with Svenja Falk, Dieter Rehfeld, Martin Thunert)
in: Svenja Falk/Dieter Rehfeld/Andrea Römmele/Martin Thunert)
Handbuch Politikberatung.
Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 2006, pp. 11–22.
Politikvermittlung in deutschen Wahlkämpfen,
in: Jürgen W. Falter/Oscar Gabriel/Bernhard Wessels (ed.): Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2002.
Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 2005, pp. 414–433
(together with Piero Ignazi and David Farrell),
in: Political Parties and Political Systems.
The Concept of Linkage Revisited.
Ed. Andrea Römmele/David M. Farrell/Piero Ignazi.
New York: Praeger 2005, pp. 17–36
Европе. (Перевод). In: Политическая Наука 4, 2004. pp. 30–50
in: Matthias Machnig (ed.) Politik-Medien-Wähler.
Wahlkampf im Medienzeitalter.
Opladen: Leske+Budrich 2002, pp. 97–107
oder: wie amerikanisch kann es werden?
(together with Jürgen W. Falter)
In: Thomas Berg (ed.): Aspekte des modernen Wahlkampfs -
(Ein-)Blicke hinter die Kulissen.
Opladen: Leske+Budrich 2002, pp. 37–56