Hertie Stiftung: “Deutschland muss jetzt sicherheitspolitisch erwachsen werden”
Hier geht’s zum Interview
Andrea Römmele
Hertie School Berlin
Quartier 110 • Friedrichstraße 180
10117 Berlin • Germany
Hier geht’s zum Interview
Phoenix: “Wütende Debatten – wie sehr spaltet der Tod von Charlie Kirk”
Markus Lanz: “Zur Krise der SPD und warum die Linkspartei zuletzt deutlich an Beliebtheit gewonnen hat”
Autokratie vs. Demokratie: Wie gefährdet ist Deutschland?
Podcast: “Souveräne Entscheidungen und Demokratie neu denken”
Der Spiegel: “Demokratie in Gefahr: Es braucht Disruption – aber ohne Kettensäge”
ZiB2 / DerStandard: “AfD kopieren reicht nicht”
Nach der Bundestagswahl – Tagesschau 24 / ARD
phoenix: “Punktsieg oder Eigentor – Wohin steuert Merz die CDU”
nachtlinie BR: “Über die Demokratie von morgen”
NDR “DAS!”: 35 Jahre Mauerfall, US-Präsidentschaftswahlen
ZDF: “Es wird sehr viel radikaler” – Zur US-Wahl 2024
VOGUE: Kurz vor der US-Wahl 2024 – Eine Expertin über die Erfolgsaussichten von Kamala Harris
Neues Buch: “Demokratie neu denken”
Deutschlandfunk: “Parteichef Merz hat aus der Vergangenheit gelernt”
ZDF-Morgenmagazin: “USA-Wahl: Alter problematisch für Biden”
ZDF heute live: “Start ins US-Wahljahr: Ex-Präsident Trump schlägt Haley und DeSantis in Iowa”
SR: “AfD auf dem Vormarsch”
Deutschlandfunk: “AfD stark und Ampel schwach – Umfragemenetekel für 2024”
“Informationsflüsse, Wahlen und Demmokratie”
“Sie sind die Welterklärer” – Die 100 wichtigsten Köpfe der Berliner Wissenschaft
Reportage-Reihe “Demokratie verstehen”
Deutschlandfunk: “Merz wollte mal sehen, wie so etwas ankommt”
Mannheimer Morgen: “Wie schneidet die Bundesregierung ab, Frau Römmele?”
Zeit Online: “AfD: Was, wenn sie auf Platz Eins landet?”
Verfassungsblog: “Politicians don’t dance? AI doesn’t either!”
Deep Journalism: Domänenkompetenz als redationeller Erfolsfaktor
Political Communication: (Digital) Campaigning in Dissonant Public SpheresPolitical Communication:
BR Fernsehen: “Koalitionsausschuss vertagt”
ARD MoMa: “Koalitionsausschuss tagt – lange Nacht in Berlin”
ZEIT: “Wissenschaftskommunikation: Nicht im Elfenbeinturm verstecken!”
“Panzerdebatte” auf ZIB2
“Steinmeier fordert Zusammenhalt”
“Mehr Fehlerkultur wagen”
Aktuelle Lage innerhalb der Ampel-Koalition
“Lindner ist panisch”
DIE ZEIT: “Mehr Quereinsteiger”
Phoenix: “Wütende Debatten – wie sehr spaltet der Tod von Charlie Kirk”
Markus Lanz: “Zur Krise der SPD und warum die Linkspartei zuletzt deutlich an Beliebtheit gewonnen hat”
Autokratie vs. Demokratie: Wie gefährdet ist Deutschland?
Podcast: “Souveräne Entscheidungen und Demokratie neu denken”
Der Spiegel: “Demokratie in Gefahr: Es braucht Disruption – aber ohne Kettensäge”
ZiB2 / DerStandard: “AfD kopieren reicht nicht”
Nach der Bundestagswahl – Tagesschau 24 / ARD
phoenix: “Punktsieg oder Eigentor – Wohin steuert Merz die CDU”
nachtlinie BR: “Über die Demokratie von morgen”
NDR “DAS!”: 35 Jahre Mauerfall, US-Präsidentschaftswahlen
Hertie Stiftung: “Deutschland muss jetzt sicherheitspolitisch erwachsen werden”
VOGUE: Kurz vor der US-Wahl 2024 – Eine Expertin über die Erfolgsaussichten von Kamala Harris
Neues Buch: “Demokratie neu denken”
Deutschlandfunk: “Parteichef Merz hat aus der Vergangenheit gelernt”
ZDF-Morgenmagazin: “USA-Wahl: Alter problematisch für Biden”
ZDF heute live: “Start ins US-Wahljahr: Ex-Präsident Trump schlägt Haley und DeSantis in Iowa”
SR: “AfD auf dem Vormarsch”
Deutschlandfunk: “AfD stark und Ampel schwach – Umfragemenetekel für 2024”
“Informationsflüsse, Wahlen und Demmokratie”
“Sie sind die Welterklärer” – Die 100 wichtigsten Köpfe der Berliner Wissenschaft
Reportage-Reihe “Demokratie verstehen”
Deutschlandfunk: “Merz wollte mal sehen, wie so etwas ankommt”
Mannheimer Morgen: “Wie schneidet die Bundesregierung ab, Frau Römmele?”
Zeit Online: “AfD: Was, wenn sie auf Platz Eins landet?”
Verfassungsblog: “Politicians don’t dance? AI doesn’t either!”
Deep Journalism: Domänenkompetenz als redationeller Erfolsfaktor
Political Communication: (Digital) Campaigning in Dissonant Public SpheresPolitical Communication:
BR Fernsehen: “Koalitionsausschuss vertagt”
ARD MoMa: “Koalitionsausschuss tagt – lange Nacht in Berlin”
ZEIT: “Wissenschaftskommunikation: Nicht im Elfenbeinturm verstecken!”
“Panzerdebatte” auf ZIB2
“Steinmeier fordert Zusammenhalt”
“Mehr Fehlerkultur wagen”
Aktuelle Lage innerhalb der Ampel-Koalition
“Lindner ist panisch”
DIE ZEIT: “Mehr Quereinsteiger”
Phoenix: “Wütende Debatten – wie sehr spaltet der Tod von Charlie Kirk”
Markus Lanz: “Zur Krise der SPD und warum die Linkspartei zuletzt deutlich an Beliebtheit gewonnen hat”
Autokratie vs. Demokratie: Wie gefährdet ist Deutschland?
Podcast: “Souveräne Entscheidungen und Demokratie neu denken”
Der Spiegel: “Demokratie in Gefahr: Es braucht Disruption – aber ohne Kettensäge”
ZiB2 / DerStandard: “AfD kopieren reicht nicht”
Nach der Bundestagswahl – Tagesschau 24 / ARD
phoenix: “Punktsieg oder Eigentor – Wohin steuert Merz die CDU”
nachtlinie BR: “Über die Demokratie von morgen”
NDR “DAS!”: 35 Jahre Mauerfall, US-Präsidentschaftswahlen
Hertie Stiftung: “Deutschland muss jetzt sicherheitspolitisch erwachsen werden”
ZDF: “Es wird sehr viel radikaler” – Zur US-Wahl 2024
Neues Buch: “Demokratie neu denken”
Deutschlandfunk: “Parteichef Merz hat aus der Vergangenheit gelernt”
ZDF-Morgenmagazin: “USA-Wahl: Alter problematisch für Biden”
ZDF heute live: “Start ins US-Wahljahr: Ex-Präsident Trump schlägt Haley und DeSantis in Iowa”
SR: “AfD auf dem Vormarsch”
Deutschlandfunk: “AfD stark und Ampel schwach – Umfragemenetekel für 2024”
“Informationsflüsse, Wahlen und Demmokratie”
“Sie sind die Welterklärer” – Die 100 wichtigsten Köpfe der Berliner Wissenschaft
Reportage-Reihe “Demokratie verstehen”
Deutschlandfunk: “Merz wollte mal sehen, wie so etwas ankommt”
Mannheimer Morgen: “Wie schneidet die Bundesregierung ab, Frau Römmele?”
Zeit Online: “AfD: Was, wenn sie auf Platz Eins landet?”
Verfassungsblog: “Politicians don’t dance? AI doesn’t either!”
Deep Journalism: Domänenkompetenz als redationeller Erfolsfaktor
Political Communication: (Digital) Campaigning in Dissonant Public SpheresPolitical Communication:
BR Fernsehen: “Koalitionsausschuss vertagt”
ARD MoMa: “Koalitionsausschuss tagt – lange Nacht in Berlin”
ZEIT: “Wissenschaftskommunikation: Nicht im Elfenbeinturm verstecken!”
“Panzerdebatte” auf ZIB2
“Steinmeier fordert Zusammenhalt”
“Mehr Fehlerkultur wagen”
Aktuelle Lage innerhalb der Ampel-Koalition
“Lindner ist panisch”
DIE ZEIT: “Mehr Quereinsteiger”
Erscheinungstermin: 18. September 2024
Hier vorbestellen:
Angesichts der großen gesellschaftlichen Herausforderungen brauchen wir in Deutschland eine Politik, die Probleme nicht verwaltet, sondern visionär nach vorne denkt. Denn nur die Vorstellung möglicher Zukunftsszenarien rüstet uns für Eventualitäten und macht Demokratie gestaltbar.
In diesem Sinne beschreibt Andrea Römmele die Megatrends und Konfliktlinien, die alle Lebensbereiche unserer Gesellschaft erfasst haben: Digitalisierung, Klimawandel, demografische Entwicklung, Migration, global vernetzte Wirtschaft und Urbanisierung. Zu jedem dieser Megatrends entwirft sie fiktive Szenarien, die veranschaulichen, wie Demokratie bei großen Veränderungen lebendig bleiben kann – oder wie sie scheitert. Ein Umdenken ist vonnöten: weg von der Maximierung des Privaten, hin zu einem Denken für das Kollektiv; weg von Zukunftsangst zu Zukunftsmut.
Phoenix: “Wütende Debatten – wie sehr spaltet der Tod von Charlie Kirk”
Markus Lanz: “Zur Krise der SPD und warum die Linkspartei zuletzt deutlich an Beliebtheit gewonnen hat”
Autokratie vs. Demokratie: Wie gefährdet ist Deutschland?
Podcast: “Souveräne Entscheidungen und Demokratie neu denken”
Der Spiegel: “Demokratie in Gefahr: Es braucht Disruption – aber ohne Kettensäge”
ZiB2 / DerStandard: “AfD kopieren reicht nicht”
Nach der Bundestagswahl – Tagesschau 24 / ARD
phoenix: “Punktsieg oder Eigentor – Wohin steuert Merz die CDU”
nachtlinie BR: “Über die Demokratie von morgen”
NDR “DAS!”: 35 Jahre Mauerfall, US-Präsidentschaftswahlen
Hertie Stiftung: “Deutschland muss jetzt sicherheitspolitisch erwachsen werden”
ZDF: “Es wird sehr viel radikaler” – Zur US-Wahl 2024
VOGUE: Kurz vor der US-Wahl 2024 – Eine Expertin über die Erfolgsaussichten von Kamala Harris
Deutschlandfunk: “Parteichef Merz hat aus der Vergangenheit gelernt”
ZDF-Morgenmagazin: “USA-Wahl: Alter problematisch für Biden”
ZDF heute live: “Start ins US-Wahljahr: Ex-Präsident Trump schlägt Haley und DeSantis in Iowa”
SR: “AfD auf dem Vormarsch”
Deutschlandfunk: “AfD stark und Ampel schwach – Umfragemenetekel für 2024”
“Informationsflüsse, Wahlen und Demmokratie”
“Sie sind die Welterklärer” – Die 100 wichtigsten Köpfe der Berliner Wissenschaft
Reportage-Reihe “Demokratie verstehen”
Deutschlandfunk: “Merz wollte mal sehen, wie so etwas ankommt”
Mannheimer Morgen: “Wie schneidet die Bundesregierung ab, Frau Römmele?”
Zeit Online: “AfD: Was, wenn sie auf Platz Eins landet?”
Verfassungsblog: “Politicians don’t dance? AI doesn’t either!”
Deep Journalism: Domänenkompetenz als redationeller Erfolsfaktor
Political Communication: (Digital) Campaigning in Dissonant Public SpheresPolitical Communication:
BR Fernsehen: “Koalitionsausschuss vertagt”
ARD MoMa: “Koalitionsausschuss tagt – lange Nacht in Berlin”
ZEIT: “Wissenschaftskommunikation: Nicht im Elfenbeinturm verstecken!”
“Panzerdebatte” auf ZIB2
“Steinmeier fordert Zusammenhalt”
“Mehr Fehlerkultur wagen”
Aktuelle Lage innerhalb der Ampel-Koalition
“Lindner ist panisch”
DIE ZEIT: “Mehr Quereinsteiger”
Phoenix: “Wütende Debatten – wie sehr spaltet der Tod von Charlie Kirk”
Markus Lanz: “Zur Krise der SPD und warum die Linkspartei zuletzt deutlich an Beliebtheit gewonnen hat”
Autokratie vs. Demokratie: Wie gefährdet ist Deutschland?
Podcast: “Souveräne Entscheidungen und Demokratie neu denken”
Der Spiegel: “Demokratie in Gefahr: Es braucht Disruption – aber ohne Kettensäge”
ZiB2 / DerStandard: “AfD kopieren reicht nicht”
Nach der Bundestagswahl – Tagesschau 24 / ARD
phoenix: “Punktsieg oder Eigentor – Wohin steuert Merz die CDU”
nachtlinie BR: “Über die Demokratie von morgen”
NDR “DAS!”: 35 Jahre Mauerfall, US-Präsidentschaftswahlen
Hertie Stiftung: “Deutschland muss jetzt sicherheitspolitisch erwachsen werden”
ZDF: “Es wird sehr viel radikaler” – Zur US-Wahl 2024
VOGUE: Kurz vor der US-Wahl 2024 – Eine Expertin über die Erfolgsaussichten von Kamala Harris
Neues Buch: “Demokratie neu denken”
ZDF-Morgenmagazin: “USA-Wahl: Alter problematisch für Biden”
ZDF heute live: “Start ins US-Wahljahr: Ex-Präsident Trump schlägt Haley und DeSantis in Iowa”
SR: “AfD auf dem Vormarsch”
Deutschlandfunk: “AfD stark und Ampel schwach – Umfragemenetekel für 2024”
“Informationsflüsse, Wahlen und Demmokratie”
“Sie sind die Welterklärer” – Die 100 wichtigsten Köpfe der Berliner Wissenschaft
Reportage-Reihe “Demokratie verstehen”
Deutschlandfunk: “Merz wollte mal sehen, wie so etwas ankommt”
Mannheimer Morgen: “Wie schneidet die Bundesregierung ab, Frau Römmele?”
Zeit Online: “AfD: Was, wenn sie auf Platz Eins landet?”
Verfassungsblog: “Politicians don’t dance? AI doesn’t either!”
Deep Journalism: Domänenkompetenz als redationeller Erfolsfaktor
Political Communication: (Digital) Campaigning in Dissonant Public SpheresPolitical Communication:
BR Fernsehen: “Koalitionsausschuss vertagt”
ARD MoMa: “Koalitionsausschuss tagt – lange Nacht in Berlin”
ZEIT: “Wissenschaftskommunikation: Nicht im Elfenbeinturm verstecken!”
“Panzerdebatte” auf ZIB2
“Steinmeier fordert Zusammenhalt”
“Mehr Fehlerkultur wagen”
Aktuelle Lage innerhalb der Ampel-Koalition
“Lindner ist panisch”
DIE ZEIT: “Mehr Quereinsteiger”
Phoenix: “Wütende Debatten – wie sehr spaltet der Tod von Charlie Kirk”
Markus Lanz: “Zur Krise der SPD und warum die Linkspartei zuletzt deutlich an Beliebtheit gewonnen hat”
Autokratie vs. Demokratie: Wie gefährdet ist Deutschland?
Podcast: “Souveräne Entscheidungen und Demokratie neu denken”
Der Spiegel: “Demokratie in Gefahr: Es braucht Disruption – aber ohne Kettensäge”
ZiB2 / DerStandard: “AfD kopieren reicht nicht”
Nach der Bundestagswahl – Tagesschau 24 / ARD
phoenix: “Punktsieg oder Eigentor – Wohin steuert Merz die CDU”
nachtlinie BR: “Über die Demokratie von morgen”
NDR “DAS!”: 35 Jahre Mauerfall, US-Präsidentschaftswahlen
Hertie Stiftung: “Deutschland muss jetzt sicherheitspolitisch erwachsen werden”
ZDF: “Es wird sehr viel radikaler” – Zur US-Wahl 2024
VOGUE: Kurz vor der US-Wahl 2024 – Eine Expertin über die Erfolgsaussichten von Kamala Harris
Neues Buch: “Demokratie neu denken”
Deutschlandfunk: “Parteichef Merz hat aus der Vergangenheit gelernt”
ZDF heute live: “Start ins US-Wahljahr: Ex-Präsident Trump schlägt Haley und DeSantis in Iowa”
SR: “AfD auf dem Vormarsch”
Deutschlandfunk: “AfD stark und Ampel schwach – Umfragemenetekel für 2024”
“Informationsflüsse, Wahlen und Demmokratie”
“Sie sind die Welterklärer” – Die 100 wichtigsten Köpfe der Berliner Wissenschaft
Reportage-Reihe “Demokratie verstehen”
Deutschlandfunk: “Merz wollte mal sehen, wie so etwas ankommt”
Mannheimer Morgen: “Wie schneidet die Bundesregierung ab, Frau Römmele?”
Zeit Online: “AfD: Was, wenn sie auf Platz Eins landet?”
Verfassungsblog: “Politicians don’t dance? AI doesn’t either!”
Deep Journalism: Domänenkompetenz als redationeller Erfolsfaktor
Political Communication: (Digital) Campaigning in Dissonant Public SpheresPolitical Communication:
BR Fernsehen: “Koalitionsausschuss vertagt”
ARD MoMa: “Koalitionsausschuss tagt – lange Nacht in Berlin”
ZEIT: “Wissenschaftskommunikation: Nicht im Elfenbeinturm verstecken!”
“Panzerdebatte” auf ZIB2
“Steinmeier fordert Zusammenhalt”
“Mehr Fehlerkultur wagen”
Aktuelle Lage innerhalb der Ampel-Koalition
“Lindner ist panisch”
DIE ZEIT: “Mehr Quereinsteiger”
Hier anschauen
Phoenix: “Wütende Debatten – wie sehr spaltet der Tod von Charlie Kirk”
Markus Lanz: “Zur Krise der SPD und warum die Linkspartei zuletzt deutlich an Beliebtheit gewonnen hat”
Autokratie vs. Demokratie: Wie gefährdet ist Deutschland?
Podcast: “Souveräne Entscheidungen und Demokratie neu denken”
Der Spiegel: “Demokratie in Gefahr: Es braucht Disruption – aber ohne Kettensäge”
ZiB2 / DerStandard: “AfD kopieren reicht nicht”
Nach der Bundestagswahl – Tagesschau 24 / ARD
phoenix: “Punktsieg oder Eigentor – Wohin steuert Merz die CDU”
nachtlinie BR: “Über die Demokratie von morgen”
NDR “DAS!”: 35 Jahre Mauerfall, US-Präsidentschaftswahlen
Hertie Stiftung: “Deutschland muss jetzt sicherheitspolitisch erwachsen werden”
ZDF: “Es wird sehr viel radikaler” – Zur US-Wahl 2024
VOGUE: Kurz vor der US-Wahl 2024 – Eine Expertin über die Erfolgsaussichten von Kamala Harris
Neues Buch: “Demokratie neu denken”
Deutschlandfunk: “Parteichef Merz hat aus der Vergangenheit gelernt”
ZDF-Morgenmagazin: “USA-Wahl: Alter problematisch für Biden”
SR: “AfD auf dem Vormarsch”
Deutschlandfunk: “AfD stark und Ampel schwach – Umfragemenetekel für 2024”
“Informationsflüsse, Wahlen und Demmokratie”
“Sie sind die Welterklärer” – Die 100 wichtigsten Köpfe der Berliner Wissenschaft
Reportage-Reihe “Demokratie verstehen”
Deutschlandfunk: “Merz wollte mal sehen, wie so etwas ankommt”
Mannheimer Morgen: “Wie schneidet die Bundesregierung ab, Frau Römmele?”
Zeit Online: “AfD: Was, wenn sie auf Platz Eins landet?”
Verfassungsblog: “Politicians don’t dance? AI doesn’t either!”
Deep Journalism: Domänenkompetenz als redationeller Erfolsfaktor
Political Communication: (Digital) Campaigning in Dissonant Public SpheresPolitical Communication:
BR Fernsehen: “Koalitionsausschuss vertagt”
ARD MoMa: “Koalitionsausschuss tagt – lange Nacht in Berlin”
ZEIT: “Wissenschaftskommunikation: Nicht im Elfenbeinturm verstecken!”
“Panzerdebatte” auf ZIB2
“Steinmeier fordert Zusammenhalt”
“Mehr Fehlerkultur wagen”
Aktuelle Lage innerhalb der Ampel-Koalition
“Lindner ist panisch”
DIE ZEIT: “Mehr Quereinsteiger”
Phoenix: “Wütende Debatten – wie sehr spaltet der Tod von Charlie Kirk”
Markus Lanz: “Zur Krise der SPD und warum die Linkspartei zuletzt deutlich an Beliebtheit gewonnen hat”
Autokratie vs. Demokratie: Wie gefährdet ist Deutschland?
Podcast: “Souveräne Entscheidungen und Demokratie neu denken”
Der Spiegel: “Demokratie in Gefahr: Es braucht Disruption – aber ohne Kettensäge”
ZiB2 / DerStandard: “AfD kopieren reicht nicht”
Nach der Bundestagswahl – Tagesschau 24 / ARD
phoenix: “Punktsieg oder Eigentor – Wohin steuert Merz die CDU”
nachtlinie BR: “Über die Demokratie von morgen”
NDR “DAS!”: 35 Jahre Mauerfall, US-Präsidentschaftswahlen
Hertie Stiftung: “Deutschland muss jetzt sicherheitspolitisch erwachsen werden”
ZDF: “Es wird sehr viel radikaler” – Zur US-Wahl 2024
VOGUE: Kurz vor der US-Wahl 2024 – Eine Expertin über die Erfolgsaussichten von Kamala Harris
Neues Buch: “Demokratie neu denken”
Deutschlandfunk: “Parteichef Merz hat aus der Vergangenheit gelernt”
ZDF-Morgenmagazin: “USA-Wahl: Alter problematisch für Biden”
ZDF heute live: “Start ins US-Wahljahr: Ex-Präsident Trump schlägt Haley und DeSantis in Iowa”
Deutschlandfunk: “AfD stark und Ampel schwach – Umfragemenetekel für 2024”
“Informationsflüsse, Wahlen und Demmokratie”
“Sie sind die Welterklärer” – Die 100 wichtigsten Köpfe der Berliner Wissenschaft
Reportage-Reihe “Demokratie verstehen”
Deutschlandfunk: “Merz wollte mal sehen, wie so etwas ankommt”
Mannheimer Morgen: “Wie schneidet die Bundesregierung ab, Frau Römmele?”
Zeit Online: “AfD: Was, wenn sie auf Platz Eins landet?”
Verfassungsblog: “Politicians don’t dance? AI doesn’t either!”
Deep Journalism: Domänenkompetenz als redationeller Erfolsfaktor
Political Communication: (Digital) Campaigning in Dissonant Public SpheresPolitical Communication:
BR Fernsehen: “Koalitionsausschuss vertagt”
ARD MoMa: “Koalitionsausschuss tagt – lange Nacht in Berlin”
ZEIT: “Wissenschaftskommunikation: Nicht im Elfenbeinturm verstecken!”
“Panzerdebatte” auf ZIB2
“Steinmeier fordert Zusammenhalt”
“Mehr Fehlerkultur wagen”
Aktuelle Lage innerhalb der Ampel-Koalition
“Lindner ist panisch”
DIE ZEIT: “Mehr Quereinsteiger”
Phoenix: “Wütende Debatten – wie sehr spaltet der Tod von Charlie Kirk”
Markus Lanz: “Zur Krise der SPD und warum die Linkspartei zuletzt deutlich an Beliebtheit gewonnen hat”
Autokratie vs. Demokratie: Wie gefährdet ist Deutschland?
Podcast: “Souveräne Entscheidungen und Demokratie neu denken”
Der Spiegel: “Demokratie in Gefahr: Es braucht Disruption – aber ohne Kettensäge”
ZiB2 / DerStandard: “AfD kopieren reicht nicht”
Nach der Bundestagswahl – Tagesschau 24 / ARD
phoenix: “Punktsieg oder Eigentor – Wohin steuert Merz die CDU”
nachtlinie BR: “Über die Demokratie von morgen”
NDR “DAS!”: 35 Jahre Mauerfall, US-Präsidentschaftswahlen
Hertie Stiftung: “Deutschland muss jetzt sicherheitspolitisch erwachsen werden”
ZDF: “Es wird sehr viel radikaler” – Zur US-Wahl 2024
VOGUE: Kurz vor der US-Wahl 2024 – Eine Expertin über die Erfolgsaussichten von Kamala Harris
Neues Buch: “Demokratie neu denken”
Deutschlandfunk: “Parteichef Merz hat aus der Vergangenheit gelernt”
ZDF-Morgenmagazin: “USA-Wahl: Alter problematisch für Biden”
ZDF heute live: “Start ins US-Wahljahr: Ex-Präsident Trump schlägt Haley und DeSantis in Iowa”
SR: “AfD auf dem Vormarsch”
“Informationsflüsse, Wahlen und Demmokratie”
“Sie sind die Welterklärer” – Die 100 wichtigsten Köpfe der Berliner Wissenschaft
Reportage-Reihe “Demokratie verstehen”
Deutschlandfunk: “Merz wollte mal sehen, wie so etwas ankommt”
Mannheimer Morgen: “Wie schneidet die Bundesregierung ab, Frau Römmele?”
Zeit Online: “AfD: Was, wenn sie auf Platz Eins landet?”
Verfassungsblog: “Politicians don’t dance? AI doesn’t either!”
Deep Journalism: Domänenkompetenz als redationeller Erfolsfaktor
Political Communication: (Digital) Campaigning in Dissonant Public SpheresPolitical Communication:
BR Fernsehen: “Koalitionsausschuss vertagt”
ARD MoMa: “Koalitionsausschuss tagt – lange Nacht in Berlin”
ZEIT: “Wissenschaftskommunikation: Nicht im Elfenbeinturm verstecken!”
“Panzerdebatte” auf ZIB2
“Steinmeier fordert Zusammenhalt”
“Mehr Fehlerkultur wagen”
Aktuelle Lage innerhalb der Ampel-Koalition
“Lindner ist panisch”
DIE ZEIT: “Mehr Quereinsteiger”
Festschrift für Rüdiger Schmitt-Beck, Nomos Verlag
Zum Buch
Phoenix: “Wütende Debatten – wie sehr spaltet der Tod von Charlie Kirk”
Markus Lanz: “Zur Krise der SPD und warum die Linkspartei zuletzt deutlich an Beliebtheit gewonnen hat”
Autokratie vs. Demokratie: Wie gefährdet ist Deutschland?
Podcast: “Souveräne Entscheidungen und Demokratie neu denken”
Der Spiegel: “Demokratie in Gefahr: Es braucht Disruption – aber ohne Kettensäge”
ZiB2 / DerStandard: “AfD kopieren reicht nicht”
Nach der Bundestagswahl – Tagesschau 24 / ARD
phoenix: “Punktsieg oder Eigentor – Wohin steuert Merz die CDU”
nachtlinie BR: “Über die Demokratie von morgen”
NDR “DAS!”: 35 Jahre Mauerfall, US-Präsidentschaftswahlen
Hertie Stiftung: “Deutschland muss jetzt sicherheitspolitisch erwachsen werden”
ZDF: “Es wird sehr viel radikaler” – Zur US-Wahl 2024
VOGUE: Kurz vor der US-Wahl 2024 – Eine Expertin über die Erfolgsaussichten von Kamala Harris
Neues Buch: “Demokratie neu denken”
Deutschlandfunk: “Parteichef Merz hat aus der Vergangenheit gelernt”
ZDF-Morgenmagazin: “USA-Wahl: Alter problematisch für Biden”
ZDF heute live: “Start ins US-Wahljahr: Ex-Präsident Trump schlägt Haley und DeSantis in Iowa”
SR: “AfD auf dem Vormarsch”
Deutschlandfunk: “AfD stark und Ampel schwach – Umfragemenetekel für 2024”
“Sie sind die Welterklärer” – Die 100 wichtigsten Köpfe der Berliner Wissenschaft
Reportage-Reihe “Demokratie verstehen”
Deutschlandfunk: “Merz wollte mal sehen, wie so etwas ankommt”
Mannheimer Morgen: “Wie schneidet die Bundesregierung ab, Frau Römmele?”
Zeit Online: “AfD: Was, wenn sie auf Platz Eins landet?”
Verfassungsblog: “Politicians don’t dance? AI doesn’t either!”
Deep Journalism: Domänenkompetenz als redationeller Erfolsfaktor
Political Communication: (Digital) Campaigning in Dissonant Public SpheresPolitical Communication:
BR Fernsehen: “Koalitionsausschuss vertagt”
ARD MoMa: “Koalitionsausschuss tagt – lange Nacht in Berlin”
ZEIT: “Wissenschaftskommunikation: Nicht im Elfenbeinturm verstecken!”
“Panzerdebatte” auf ZIB2
“Steinmeier fordert Zusammenhalt”
“Mehr Fehlerkultur wagen”
Aktuelle Lage innerhalb der Ampel-Koalition
“Lindner ist panisch”
DIE ZEIT: “Mehr Quereinsteiger”